Instantkaffee: Schnell, praktisch – und gesund?

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Instantkaffee spart Zeit und ist günstig. Doch schmeckt er auch? Und wie gesund ist das schnelle Koffeinglück wirklich?

Instantkaffee
Schnell zubereitet: Instantkaffee löst sich in wenigen Sekunden im heissen Wasser auf. - Depositphotos

Viele trinken ihn täglich, ohne sich gross Gedanken zu machen: Instantkaffee ist der Retter in der Not, wenn es um einen schnellen Koffeinkick geht.

Der allseits beliebte Muntermacher bietet viele potenzielle Gesundheitsvorteile, aber es gibt auch einige Bedenken. Wir werfen einen Blick auf das Heissgetränk.

Was ist Instantkaffee eigentlich?

Instantkaffee entsteht aus regulär gebrühtem Kaffee, der durch Sprüh- oder Gefriertrocknung in Granulat verwandelt wird. Die Herstellungsmethode beeinflusst nicht nur das Aroma, sondern auch die Qualität der enthaltenen Inhaltsstoffe.

Verschiedene Kaffeearten in drei Tassen
Antioxidantien im Instantkaffee unterstützen deine Gesundheit – auch ohne langen Brühprozess. - Depositphotos

Beim Sprühtrocknen wird der Kaffee in einer heissen Kammer getrocknet, was schnell geht, aber einige Aromastoffe verloren gehen lässt. Die Gefriertrocknung arbeitet schonender und erhält mehr Geschmack, ist aber teurer.

Beide Varianten lösen sich rasch in heissem Wasser auf – das macht Instantkaffee so beliebt bei allen, die wenig Zeit haben.

Gesundheitliche Vorteile des Heissgetränks

Instantkaffee enthält wertvolle Antioxidantien, die deine Gesundheit fördern, auch wenn ihr Gehalt etwas niedriger ist als bei klassische aufgebrühtem Kaffee. Studien zeigen, dass regelmässiger Kaffeegenuss das Risiko für bestimmte Krankheiten senken kann.

Zudem steckt in Instantkaffee Koffein, das die Konzentration steigert und die Stimmung hebt. Der Koffeinhegalt in einer Tasse Instantkaffee fällt im Vergleich geringer aus als bei frisch gebrühtem Kaffee, was für empfindliche Personen allerdings auch wieder ein Vorteil sein kann.

Chlorogensäure, ein weiterer Inhaltsstoff, unterstützt den Stoffwechsel und kann beim Abnehmen helfen.

Risiken und worauf du achten solltest

Ein Problem bei Instantkaffee: Er enthält oft mehr Acrylamid, eine Substanz, die beim Rösten entsteht und als potenziell gesundheitsschädlich gilt. Aromatisierte Sorten bringen zudem oft viel Zucker mit, was sich negativ auf den Blutzucker auswirkt.

Frau trinkt Kaffee
Wer regelmässig Instantkaffee konsumiert, sollte auf Inhaltsstoffe und Qualität der Produkte achten. - Depositphotos

Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte daher auf hochwertige Produkte ohne Zusätze setzen und weiteren Zucker sparsam dosieren. Generell gilt: Zu viel Koffein – egal ob aus Instant- oder Filterkaffee – führt schnell zu Schlafproblemen, Nervosität und Unruhe.

Achte deshalb auf dein Körpergefühl und dosiere deinen Kaffee so, dass er dir schmeckt und du dich danach wach und energiegeladen fühlst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5652 (nicht angemeldet)

Darum wird meine Mamma dieses Jahr 100 jährig!! Sie trinkt diesen Kaffee seit jahrzehnten.

User #1866 (nicht angemeldet)

Was ist schon gesund, gut muss es sei.

Weiterlesen

Cappuccino
4 Interaktionen
«Oma Anna»
kinderhände spielen mit kaffebohnen
14 Interaktionen
Gefährlich?
zwei Frauen
4 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit

MEHR AUS STADT BERN

Erschwert
YB Alan Virginius
7 Interaktionen
Nach Leihe
Ambulanz
1 Interaktionen
Bern
OSZAR »