SBB warnt neu vor Zügen ohne Klimaanlage
Die SBB signalisiert mit einem Symbol, wenn ein Zug ohne Klimaanlage eingesetzt wird. Rund 99 Prozent aller Züge sind mittlerweile klimatisiert.

Das Wichtigste in Kürze
- Die SBB warnt Pendler vor Zügen ohne Klimaanlage.
- Ein Symbol in der App signalisiert, ob der Zug klimatisiert ist oder nicht.
- Bei den rund 9100 Kühlgeräten kommt es täglich zu 20 Störungen.
Die Schweiz leidet unter einer Hitzewelle mit Temperaturen von 35 Grad. Gut, dass rund 99 Prozent der Züge der SBB mittlerweile klimatisiert sind. Und wer sichergehen will, dass die geplante Verbindung tatsächlich Züge mit Klimaanlangen beinhaltet, kann dies nun in der App nachschauen.
Die SBB hat ein Symbol eingeführt, um nicht klimatisierte Wagons zu kennzeichnen. Darüber hat das Konsumentenmagazin «Saldo» zuerst berichtet. Ein kleiner Thermometer wird bei der Verbindung im Web oder in der App angezeigt. Noch bis Ende September ist es zu sehen, dann wird die Warnung wieder verschwinden.
Züge ohne Klimaanlage fahren nur noch selten. Es handelt sich um Entlastungszüge, die zu Stosszeiten eingesetzt werden. Im Raum Zürich und Aargau stehen sie noch im Einsatz.
Fast alle Züge der SBB haben eine Klimaanlage. Wirklich kühl ist es darin aber nicht: Die Innentemperatur liegt drei bis maximal acht Grad unter der Aussentemperatur. Während der aktuellen Hitzewelle bedeutet das, dass es bei 35 Grad in den Zügen 27 Grad sein sollte.
Ein weiteres Problem: Ausfälle der Klimaanlage. Immer wieder beschweren sich Pendler über die enorme Hitze in Zügen, in denen die Klimaanlage nicht funktioniert. Wie die SBB auf Instagram mitteilt, gibt es an den 9100 Kühlgeräten täglich rund 20 Störungen.